Auch wenn Sie kein Profisportler sind, aber dennoch an der Ernährung von Hochleistungssportlern interessiert sind, hier finden Sie 5 Ernährungstipps für Sportler, mit denen Sie das Beste aus Ihrer Ernährung herausholen und eine ausgezeichnete Fitness erreichen können.
Inhaltsverzeichnis
1. Täglich ausgewogene Ernährung
Das ständige Training erfordert eine gute Energiezufuhr, die es den Muskeln ermöglicht, richtig zu arbeiten. Das Richtige in diesem Fall ist ein abwechslungsreiches Frühstück und eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Lebensmitteln, die Kohlenhydrate, Proteine und Fette den ganzen Tag über enthalten.
2. Essen mehrere Stunden vor dem Sport
Dies ist ein wichtiger Ernährungstipp, der von Ihrem Trainingsstil abhängt, d. h. wenn Ihre Trainingsroutine am Nachmittag stattfindet, dann sollte Ihr Mittagessen Lebensmittel enthalten, die leicht verdaulich und kohlenhydratreich sind. Hier können Sie Obst und Gemüse, Nudeln, Brot oder sogar einen großen Salat mit etwas Eiweiß hinzufügen. Wenn Sie morgens Sport treiben, ist ein leichtes Frühstück mit Obst, Toast oder einem Ei am besten.
2. 30 Minuten vor dem Training
Je nach Art und Dauer der Übung ist es ratsam, 30 Minuten vor der körperlichen Aktivität einen kleinen Snack zu essen und ein wenig Wasser zu trinken. Sie können sich z.B. für eine Jukebox-Bar, eine große Banane oder Feigenriegel entscheiden.
4. Während des Trainings
Während der Übung ist die Flüssigkeitszufuhr wichtig, sie kann aber auch je nach Intensität, Dauer des Trainings und sogar dem Wetter variieren. Es ist ratsam, während des Trainings alle 15 Minuten mindestens ein Glas Wasser zu trinken.

5. Essen nach dem Sport
Zum Abschluss mit diesen Tipps zur Ernährung für Sportler zeigen, dass die Mahlzeit nach dem Sport sollte nach zwei Stunden nach Abschluss des Trainings gegeben werden. Dies geschieht, um die Glykogenreserven wieder aufzufüllen.
Wir hoffen, dass diese 5 Tipps, die wir Ihnen über Ernährung gegeben haben, Ihnen im täglichen Leben helfen und dass die Ausübung des Sports gesünder wird.
Schreibe einen Kommentar