Einer der deutlichsten Trends in dieser Saison ist die Einführung einer ständig wachsenden Zahl von Fahrrädern, die speziell für eine bestimmte Disziplin entwickelt wurden, durch die verschiedenen Hersteller. Neben diesen sehr speziellen Fahrrädern, ob für XC, Enduro oder DH, finden wir auch eine größere Anzahl von Fahrrädern speziell für Frauen, deren Unterschiede zu den“normalen“ Versionen von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich sind. Die weibliche Anatomie erfordert bestimmte Eigenschaften, die nicht alle Hersteller bieten, und deshalb nichts Besseres, als die fünf wichtigsten Punkte zu kennen, die das Fahrrad jeder Frau bieten sollte.
Die Eckpunkte eines spezifischen Fahrrads für Frauen
Bevor man sich mit diesen Kernpunkten vertraut macht, ist es erwähnenswert, dass es in der Welt des hohen Wettbewerbs sehr häufig vorkommt, Fahrer beiderlei Geschlechts mit dem gleichen Fahrradmodell ohne nennenswerte Unterschiede zu sehen. Denn die Geometrie der im Wettkampf verwendeten Rahmen ist sehr spezifisch und manchmal sogar speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Fahrers abgestimmt. Es ist jedoch mehr als wahrscheinlich, dass sowohl die Geometrie als auch die verschiedenen Komponenten dieser Fahrräder an das weibliche Geschlecht angepasst wurden, wobei viele der folgenden Punkte in Frage kommen:
- Kürzeres oberes Rahmenrohr: In der Regel aufgrund der kürzeren Rumpflänge bei Frauen. Dadurch wird die natürliche Position der Hüften auf dem Rad verbessert, anstatt einen Zwangswinkel zwischen Hüfte und Wirbelsäule zu bilden.
- Kürzere Kraft: Um auch in der Regel die kürzeren Armlängen von Frauen auszugleichen. Auf diese Weise wird eine gestreckte Sitzposition vermieden und die Kontrolle des Motorrads nachhaltig verbessert.
- Schmaler Lenker: Frauen neigen dazu, kleinere Hände als Männer und auch eine kleinere Schulterbreite zu haben. Ein schmalerer Lenker ist für die weibliche Anatomie besser geeignet, zusammen mit etwas dünneren Manschetten für eine kleinere Handgröße.
- Kürzere Kurbellänge: Obwohl Frauen proportional gesehen längere Beine haben als Männer, neigen sie auch dazu, eine kürzere Höhe und damit eine kürzere absolute Beinlänge zu haben. Aus diesem Grund ist es üblich (oder sollte es auch sein), Kurbeln kürzerer Länge auf Frauenfahrrädern (zwischen -5 und -10 mm) zu finden.
- Spezifischer Sattel: Normalerweise die charakteristischste Komponente eines Fahrrads für das weibliche Geschlecht. Sie sind breiter und kürzer, um der Anatomie des weiblichen Beckens zu entsprechen, im Vergleich zu unspezifischen Sätteln, meist länger und schmaler.
Mit diesen Eckpunkten in der Hand wissen wir bereits, welche Besonderheiten das frauenspezifische Bike bieten sollte. Obwohl die Anzahl der weiblichen Fahrräder immer größer wird, ist es auch üblicher, weibliche Modelle verschiedener Hersteller zu finden, die nur einen bestimmten Sattel (oder kleinere Rahmengrößen) zu ihren Spezifikationen hinzufügen, so dass die Leistung dieser speziellen Modelle für eine große Anzahl weiblicher Radfahrer möglicherweise nicht ganz zufriedenstellend ist.
Schreibe einen Kommentar