Die besten Fahrradhelme
Der Fahrradhelm ist ein Sicherheitsmerkmal auf dem Fahrrad, zusammen mit der Brille und den Handschuhen. Obwohl die Anwendung nicht überall vorgeschrieben ist, ist es sehr ratsam und notwendig, Schädelverletzungen im Falle eines Unfalls zu vermeiden.
Der Fahrradhelm sollte ein Maximum an Leichtigkeit, Belüftung und Sicherheit bieten.
Ausgewählte Meinungen über Fahrradhelme
-
73%AWE® AWESpeed™ In-Mould Helm Erwachsene Männer Straßen-Radsport 58-61cm Weiß/rot...EUR 29,99
-
ABUS Fahrradhelm In-Vizz, Black, L (60-63 cm), 14330-4Nicht verfügbar
-
Giro Unisex Fahrradhelm Savant, Matt Titan/White, 55 - 59 cm, 7056194Nicht verfügbar
-
73%AWE® AWESpeed™ In-Mould Helm Erwachsene Männer Straßen-Radsport 56-58cm Schwarz-...EUR 29,99
-
Uvex Fahrradhelm Viva 2, Scream White-Red Mat, 52-57, 4101041315Nicht verfügbar
-
73%AWE® AWESpeed™ In-Mould Helm Erwachsene Männer Straßen-Radsport 56-58cm Weiß/rot...EUR 29,99
-
78%AWE AWESpeed™ In-Mould Helm Erwachsene Männer Straßen-Radsport 56-62cm GelbEUR 22,79
-
38%Uvex Fahrradhelm I-Vo Cc, Black Mat, 56-60, 4104230817EUR 49,95
-
BaseCamp Fahrradhelm mit Abnehmbaren Schutzbrille Visier (Schwarz)Nicht verfügbar
-
40%Uvex Fahrradhelm Race 5, White, 58-61, 4101900119EUR 119,90
-
Casco Speedairo Rennradhelm weiss-rot Biese blau incl. Visier und Hardcase, Größ...EUR 199,00
-
Prowell F59R Vipor F59R Fahrradhelm schwarz Matt Schwarz Gr. M (55-61 cm)Nicht verfügbar
-
Rudy Project Airstorm Helmet Black-Blue (Shiny) Kopfumfang 54-58 cm 2017 mountai...Nicht verfügbar
-
Giro Helm Monza, Matt White/Black, 51 - 55 cm, 7054980Nicht verfügbar
-
77%AWE® AWESpeed™ In-Mould Helm Erwachsene Männer Straßen-Radsport 56-58cm Schwarz-...EUR 24,99
-
78%AWE® AWESpeed™ In-Mould Helm Erwachsene Männer Straßen-Radsport 56-58cm NeonEUR 22,79
-
Giro Helm Aeon, Matt White/Silver, M, 7054588EUR 151,99
-
cairbull 2017 Einzigartige Desugn Fahrradhelm Bike Racing Helm mit Sonnenbrille ...Nicht verfügbar
Möchten Sie mehr über Fahrradhelme erfahren?
Fahrradhelme haben eine maximale Dauer von 5 Jahren. Nach dieser Zeit verschlechtern sich die Materialien, aus denen sich die Zusammensetzung zusammensetzt, wodurch die Fähigkeit, Stöße zu absorbieren, verloren geht oder vermindert wird und die Sicherheit des Anwenders beeinträchtigt wird. Es wird daher empfohlen, sie nach dieser Zeit zu erneuern. Es ist auch eine gute Idee, sie nach einem Sturz oder Schock auszutauschen, denn selbst wenn sie nicht beschädigt zu sein scheint oder die empfohlene Einsatzzeit aufgebraucht ist, kann sie möglicherweise nicht mehr richtig geschützt werden, da ihre Fähigkeit, Schock zu absorbieren, beeinträchtigt sein könnte.
Wie wählt man einen Fahrradhelm aus?
Die Wahl eines Helmes ist nicht einfach, da es unzählige Modelle mit unterschiedlichen Preisen gibt. Kinderhelme sind ab 14 Euro erhältlich. Für Erwachsene gibt es einen guten Helm ab ca. 20 Euro, manche kosten aber auch mehr als 85 Euro. Ein höherer Preis ist keine Garantie für eine höhere Qualität, daher sollten Sie bei der Auswahl eines Helmes die folgenden Merkmale berücksichtigen:
- Sicherheit: Der Preis eines Helmes wird vor allem durch Material, Gewicht und Komfort bestimmt, keinesfalls aber durch das Sicherheitsniveau, da alle auf dem Markt befindlichen Helme nach der europäischen Norm EN1078 zugelassen sein müssen.
- Das Gehäuse: High-End-Fahrradhelme werden im In-Mold-Verfahren hergestellt, bei dem Außenteil und Polystyrol-Innenteil zu einem Stück zusammengefügt werden, was die Schlagfestigkeit erhöht und die Diffusion von Schockenergie verbessert. Wird das Gehäuse dagegen mit dem Innenmaterial verklebt, besteht eine größere Gefahr der Ablösung. Einteilige Helme sind in der Regel teurer, da ihr Durchschnittspreis bei über 50 Euro liegt, während der Durchschnittspreis für aufgeklebte Modelle bei rund 35 Euro liegt.
- Die äußere Erscheinung: Auffällige Farben oder Reflexstreifen tragen zur besseren Sichtbarkeit bei.
- Das Verschlusssystem: Das Klicksystem, mit zwei Kunststoffteilen, die ineinander passen und durch seitliches Drücken geöffnet werden, ist das praktischste System. Es überprüft auch seine Festigkeit und gibt einen starken Zug, um zu sehen, ob es sich leicht öffnen lässt. Was auch immer der Typ ist, sollten Sie unter einem gepolsterten Stück tragen, um das Kinn vor Scheuern mit der Klammer zu schützen und das Einklemmen der Haut beim Befestigen zu vermeiden.
- Belüftungslöcher: Auf den ersten Blick ist es schwierig, ihre Wirksamkeit zu überprüfen, da dies nicht von der Anzahl der Löcher, sondern von deren Gestaltung und Lage abhängt. Einige tragen ein Netz, das das Eindringen von Insekten verhindert.
- Innenpolsterung: Helme haben in der Regel waschbare, bequeme und manchmal mikroperforierte Polster für erhöhte Schweißbildung.
- Das Visier: leichtes An- und Ablegen für Sonne und Äste. Es ist sehr häufig bei MTB-Helmen der mittleren Preisklasse anzutreffen.
Wie stellt man einen Fahrradhelm ein?
Die Wirksamkeit eines Helmes hängt in hohem Maße davon ab, ob er zum Zeitpunkt des Aufpralls eng anliegt. Deshalb müssen Sie die Konturanpassung verwenden. Einige Modelle haben einfache Polster oder ein elastisches Gummiband. Die präziseste Passform wird jedoch mit einem Kunststoffring (Rocklock) erreicht, der den gesamten Rumpf umgibt und über ein Hinterrad auf die Kopfgröße eingestellt wird. Dieses Ausgleichsstück muss mit flexiblen Kunststoffelementen am Rumpf befestigt werden.
Es ist auch notwendig, die Länge der Gurte so einzustellen, dass der Helm sich nicht bewegen kann, ohne dass es unangenehm ist (achten Sie darauf, dass Sie den Mund öffnen können). Vergewissern Sie sich, dass das Verstellsystem einfach zu bedienen ist und dass Sie den Vorgang nicht jedes Mal wiederholen müssen, wenn Sie Ihren Helm befestigen. Versuchen Sie, die Gurte zu dehnen, um zu sehen, ob sie übermäßig nachgeben.
Der Helm sollte waagerecht aufgestellt werden, weder zum Nacken geneigt noch über die Augen gelegt werden. Bei energetischer Bewegung des Kopfes sollte der Helm nicht aus der Position herausbewegen, aber auch nicht den Kopf zusammendrücken.
Die Riemen sollten die Ohren umschließen, niemals abdecken. Vergewissern Sie sich, dass der Helm das Gehör und die Sicht nicht beeinträchtigt. Tragen Sie es immer befestigt, zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Menschen hinter Ihnen.